soffico GmbH ist Projektpartner im Fraunhofer-Forschungsprojekt AWA
Die soffico GmbH beteiligt sich als Projektpartner am vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT initiierten Forschungsprojekt Agentic Work Automation (AWA). Das vom Freistaat Bayern mit rund 941.000 Euro geförderte Vorhaben verfolgt das Ziel, den Einsatz von KI-basierten Multiagentensystemen (MAS) zur Automatisierung komplexer wissensbasierter Arbeitsprozesse voranzutreiben.
Das Projekt AWA entwickelt praxisnahe Referenz- und Entscheidungsmodelle sowie Softwarebibliotheken zur effektiven Orchestrierung solcher MAS. Diese Systeme sollen künftig Unternehmen befähigen, unstrukturierte Daten automatisiert zu verarbeiten, Entscheidungen zu treffen und effizient mit menschlichen Akteuren zu interagieren.
Als erfahrener Anbieter von Low-Code-Datenintegrationslösungen bringt soffico seine technische Expertise gezielt in das Projekt ein. Im Fokus steht dabei der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in internen, wissensintensiven administrativen Prozessen. Ziel ist es, mit Hilfe intelligenter Automatisierung die betriebliche Effizienz weiter zu steigern und neue Potenziale in der internen Prozessgestaltung zu heben.
Wir freuen uns sehr, Teil dieses zukunftsweisenden Forschungsvorhabens zu sein. Die Verbindung von KI und Multiagententechnologie mit unserer Integrationsplattform Orchestra eröffnet neue Wege, administrative Wissensarbeit nicht nur zu digitalisieren, sondern wirklich intelligent zu gestalten.
Starke Partner im Projektkonsortium
Neben der soffico GmbH gehören auch Ancud IT-Beratung GmbH, DATEV eG sowie die Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG zum Projektkonsortium. Die Projektleitung liegt beim Fraunhofer FIT, Institutsteil Wirtschaftsinformatik in Augsburg.
Mit der Förderung des AWA-Projekts setzt die Bayerische Forschungsstiftung ein starkes Zeichen für Innovation und wirtschaftsnahe Forschung im Freistaat – ganz im Sinne der Hightech Agenda Bayern.
Rica Holzmann