Navigation überspringen

Referenzarchitektur zur umfassenden Integration von IT und OT

Durch die zunehmende Bedeutung von ganzheitlicher Systembetrachtung in produzierenden Unternehmen rückt die IT-Architektur in den Fokus. Aktuell gibt es eine Vielzahl verschiedener Ansätze, jedoch keine allgemein anerkannte Referenzarchitektur. In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung einer Referenzarchitektur vor, die Sie als Lösungsansatz für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen nutzen können.

Durchbrechen Sie traditionelle Abgrenzungen Ihres Unternehmens und schlagen Sie die Brücke zwischen der IT und Ihrem Shopfloor.

Referenzarchitektur herunterladen

Einblick in das Whitepaper Bridging the Gap zum Thema Referenzarchitektur zur umfassenden horizontalen und vertikalen Integration von OT und IT

Unternehmen weltweit setzen auf Orchestra

Mit Orchestra haben wir die ideale Middleware gefunden, um unsere Best-of-Breed-Strategie effizient umzusetzen – technisch stark, OT-erprobt und mit einem Partner an der Seite, der durch Kompetenz und eine unkomplizierte Zusammenarbeit überzeugt. Besonders schätzen wir die pragmatische Herangehensweise und fundierte Beratung in der Zusammenarbeit.

Portraitfoto von Olivier Jeanneret AVAG Umwelt AG

Olivier Jeanneret

Bereichsleiter ICT, Digitalisierung bei der AVAG Umwelt AG

Die Vorteile auf einen Blick

Datenaustausch ohne Vendor‑Lock‑in

Systemneutrale Adapter verbinden Bestands­systeme mit modernen Plattformen und vermeiden proprietäre Abhängigkeiten.

Skalierbar und zukunftssicher

Nach einfacher und schneller Installation containerisiert auf der Edge bis hin zum hochverfügbaren Cluster.

Dashboards & Analytics

Konsolidiert Daten echtzeitnah, liefert Transparenz und unterstützt Entscheidungen –  ohne Cloud‑Zwang.

Legacy‑Datenmigration

Historische Daten aus proprietären Systemen werden automatisiert extrahiert, normiert und in moderne Plattformen überführt.

Low-Code-Workflows & Prozessmodellierung

Fachbereiche modellieren Abläufe per Drag‑&‑Drop, definieren Freigaben oder Eskalationspfade und behalten so die Kontrolle.

Sicherer Informations­austausch zwischen Organisationen

Verfahren unterschiedlicher Organisationen werden regelbasiert und sicher miteinander verbunden – auch im regulierten Umfeld.

Das perfekte Zusammenspiel aus Software & Service

Ein kompetenter Partner –
von der Idee bis zur Umsetzung

Wir entwickeln für unsere internationalen Kunden effiziente Lösungen zur Optimierung von Geschäfts-, Prozess- und Kommunikationsabläufen. Durch visionäres Denken und modulare Konzepte werden zukunftssichere, effiziente und nachhaltige Softwarelösungen Realität. Unser Ziel ist es, die Interoperabilität zwischen den unterschiedlichsten Systemen für einen reibungslosen und schnellen, aber vor allem sicheren elektronischen Datenaustausch zu gewährleisten.

Grafik zeigt die verschiedenen Services die soffico anbietet in einem Kreis außen Solution Design, Implementierung, Roll-out-Service, Betrieb, Validierungsservice, 24/7 Support und Academy in der Mitte

Über uns

Die soffico GmbH entwickelt Software-Lösungen für die digitale Transformation. Unser Herzstück ist die Software Orchestra, die das Rückgrat der Digitalisierung für unsere Kunden und Partner bildet. Wir sind ein internationales Team, bestehend aus Entwicklern, Consultants, Kreativen, Support und Partner Management.

> 900 zufriedene Kunden
> 5000 laufende Installationen

Mehr erfahren

Whitepaper und Best Practices

Profitieren Sie von unserer Expertise

Academy

Workshop: Zukunftsfähige Datenstrategie mit Fokus auf Datenräume und KI

Mehr erfahren
Infografik über das Schlagen einer Brücke zwischen OT und IT

Download

Whitepaper Bridging the Connectivity Gap

Jetzt lesen

Download

Whitepaper Digitaler Produktpass

Jetzt lesen

Download

Whitepaper Asset Administration Shell

Jetzt lesen
Teaser Grafik zum 10-Punkte-Plan

Download

10 Punkte-Plan – Für eine erfolgreiche Integration von IT und OT in Ihrem Betrieb

Jetzt lesen

Podcast

Smart Factory bei ZEISS – Orchestra schlägt die Brücke zwischen IT und OT

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne mit einem persönlichen Gespräch weiter.

Expertengespräch anfragen

Harald Wenger. Ihr Ansprechpartner für alle Themen rund um Orchestra.