Navigation überspringen

Orchestra gestaltet
performante Prozesse in der IT

Orchestra verbindet Ihre Management- und IT-Systeme. Mit der Low-Code-Plattform gestalten Sie effiziente Software-Architekturen und automatisieren den Informationsaustausch zwischen den beteiligten Akteuren. So kann sich Personal auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, die Fehleranfälligkeit wird ebenso wie die Kosten reduziert. Darüber hinaus bindet Orchestra effizient Ihren Shopfloor an.

Standortübergreifende ERP-System Integration

Cloud-Lösungen wie SAP S4 Hana lassen sich oft nicht in disruptiven Projekten organisationsweit ausrollen sondern erfordern einen evolutionären Ansatz. In gewachsenen Organisationen sind häufig mehrere ERP-Systeme im Einsatz. Orchestra verbindet diese miteinander, hält Stammdaten aktuell und vereinfacht deren Pflege massiv. Public-/Private-Cloud, On-Premise oder Hybrid: Wo die Lösungen laufen tut nichts zur Sache. Die Low-Code-Plattform passt sich ihrer Umgebung an.

Kunden- und Lieferantenanbindung

Mit voranschreitender Digitalisierung und Automatisierung wird die Integration von Lieferanten und Kunden immer wichtiger. Orchestra gestaltet den flexiblen, zuverlässigen und vor allem sicheren Datenaustausch über Organisationsgrenzen hinweg. Technische Herausforderungen, wie Formate und Protokolle rücken für Sie in den Hintergrund. Konzentrieren Sie sich auf die geschäftlichen Beziehungen zu Ihren Partnern.

Salesforce-Anbindung

Effiziente Vertriebsprozesse basieren auf effizienter Datenhaltung. Mit der Standard-Software-Lösung Orchestra konzentriert sich Ihr Sales-Staff auf die eigentliche Aufgabe: Das Customer-Relationship-Management. Konvertieren Sie mehr Leads, nutzen Sie mehr Opportunities und pflegen Sie weniger Daten.

AI Empowerment

Orchestra versorgt die unterschiedlichen Akteure mit genau den Daten, die Sie brauchen. Spezifische Daten lokaler Geräte sind das entscheidende Puzzleteil der Big Data und damit Grundlage für Künstliche Intelligenz.

Regulatorik und EDI

Die regulatorischen Anforderungen an Organisationen werden immer vielschichtiger. CSR, ESG, CO2 oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sind nur einige wenige Beispiele von Anforderungen, die einzuhalten sind. Mit Orchestra bilden Sie diese Anforderungen einmalig prozessual ab. Anschließend übernimmt die Software regulatorische Aufgaben. Durch Automation ist das deutlich weniger fehleranfällig und schon nach kurzer Zeit deutlich günstiger als die manuelle Bearbeitung.

Smart Process Solutions

Plug & Play

Mappings

Informationen haben einen Wert, Daten kosten. Orchestra Mappings transformieren Daten in ein semantisches Modell, das von den jeweiligen Fachanwendungen (ERP,MES) interpretretiert wird. Diese Interpretationist einem Informationsgewinn gleichzusetzen. Mit Orchestra transformieren Sie Daten auf mehrere Arten und Weisen. Mit dem XSLT-Mapping erezugen Sie dynamische Websites oder Formulare für Anwender-Interaktionen, mit dem Patch und Dispatch Mappings erzeugen Sie automatisch proprietäre Anwendungsformate, beispielsweise für SAP und mit den Orchestra Mappings erzeugen sowie transformieren Sie anwendungsspezifische Nachrichtenstrukturen. Mit dem grafischen Mapping geht das komplett ohne Code. Das JSON-Mapping kombiniert JSON-Expressions mit Java-Code und das Java-Mapping kombiniert XML-XPath-Expressions mit Java Code. So lässt sich jede erforderliche Struktur effizient erzeugen.

Best of Breed

Als unabhängiger Software Hersteller sind wir der Meinung, dass in verschiedenen Bereichen anwendungs- und zielabhängig verschiedene Unternehmen führend sind. Welche das sind, hängt sehr stark von Ihrem Anwendungsfall ab. Wir passen uns an und bieten Channels oder Konnektoren zu verbreiteten Open-Source-Systemen, Protokollen und Formaten wie beispielsweise REST, OPC-UA, XML oder JSON aber gleichzeitig auch zu bewährten proprietären Lösungen, wie SAP-ERP, Microsoft Excel oder der Siemens speicherprogrammierbaren Steuerung S7.

Best of Breed mit Orchestra

Datenhoheit

Werden Sie Dirigent Ihrer Daten: Die Low-Code Plattform Orchestra ist eine Datendrehscheibe, keine Krake. Sie bestimmen, welche Systeme, welche Daten erhalten. Orchestra verteilt Diese, bei Bedarf, verschlüsselt und geschwärzt. Durch vielfachen Einsatz in regulierten Märkten ist unser Unternehmen zertifiziert und unsere Lösung konform zu den strengsten Standards, beispielsweise der Good Manufacturing Practice.

Datenhoheit mit Orchestra

Datenschutz und Sicherheit

Ihre Daten sind Ihr Kapital. Unsere Verschlüsselungsmechanismen schützen sensible Daten, wie beispielsweise Industriedaten oder Intellectual Properties, vor unbefugtem Zugriff. Das zentrale Monitoring und transparente Prozesse sorgen für höchste Datensicherheit.

Referenzen

Zentrale Plattform zur sicheren Datenübertragung

Orchestra Erfolge Fondsdepot Bank Daten Mapping

Referenzen

Daten­mapping bei Fondsdepot Bank

Die Fondsdepot Bank GmbH ist unabhängiger Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen rund um das Depotgeschäft und liefert seit über 20 Jahren mit rund 450 Experten kompetente Services in der Investmentdepot-Führung. Die soffico GmbH unterstützt das deutsche Kreditinstitut dabei, ihr Sales-Force-Depot, ein CRM-System, anzubinden. Hierbei spielt das erfolgreiche Datenmapping eine zentrale, gewinnbringende Rolle. Auch bei der Übertragung von Daten zur Informationsgewinnung wird Orchestra eingesetzt. Um große Datenvolumen zu unterstützen, werden Dateien bei Bedarf gestreamt.

Aus der technischen Perspektive

Plattformunabhängig und zukunftssicher

Orchestra kann im Rechenzentrum auf virtuellen Maschinen, Unix und Windows-Systemen genauso betrieben werden wie in verteilen Cloud-Umgebungen mit Load-Balancern wie Kubernetes oder OpenShift. Für Organisationen, bei denen neben der Performanz auch höchste Verfügbarkeit von Bedeutung ist, bieten wir Orchestra als Cluster an. Bis zu vier Systeme halten Daten redundant vor.

Low-Code

Der Low-Code-Ansatz erlaubt es, Konnektoren auch ohne Programmiererfahrung umzusetzen. Dank grafischer Oberfläche und Mappings kann der Anwender selbst Änderungen vornehmen und damit wertvolle Ressourcen sparen.

Quality of Service

Synchron, Asynchron, doppelt asynchron: Für jeden Prozess lässt sich definieren, ob oder wie die Verarbeitung geprüft oder sichergestellt werden soll. Bei hochfrequenten Prozessen bietet sich asynchrones Fire-And-Forget an. Schnell-laufende Prozesse werden synchron ausgeführt. Der Prozess wird erst dann abgeschlossen, wenn die Rückmeldung der beteiligten IT-Systeme vorliegt. Wenn ein Prozess beispielsweise wegen persönlicher Prüfung länger dauert, empfehlen sich doppelt asynchrone Prozesse. Der Verarbeitungszustand einer Prozessinstant wird etwa in einer Datenbank gespeichert. Das prüfende System sendet das Prüfergebnis zu einem späteren Zeitpunkt zurück an Orchestra. Dort wird der zuvor gespeicherte Zustand zeitlich entkoppelt angepasst. Für die letzteren beiden Varianten lässt sich ein flexibles Deviation- und Exception-Handling implementieren.

Sie haben Fragen zu Orchestra?

Wir helfen Ihnen gerne mit einem persönlichen Expertengespräch weiter.

Jetzt vereinbaren

Rica Holzmann. Ihr Ansprechpartner für alle Themen rund um Orchestra.