automatica 2025: soffico zeigt smarte Datenintegration – und startet strategische Partnerschaft mit KUKA Digital
Vier Tage voller Innovation, Austausch und Digitalisierung pur: Die automatica 2025 in München bot vom 24. bis 27. Juni die perfekte Bühne für die soffico GmbH, um zu zeigen, wie smarte Datenintegration die Automatisierungsbranche vorantreibt – und um einen wichtigen strategischen Meilenstein zu setzen: Die neue Partnerschaft mit KUKA Digital wurde auf der Messe erstmals öffentlich vorgestellt und traf auf großes Interesse beim Fachpublikum.
Am Gemeinschaftsstand des „bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber“ (Halle A5, Stand 328) präsentierte sich soffico unter dem Motto „Smart Industry Solutions – Made in Bavaria“ gemeinsam mit starken Partnern. Im Fokus des Messeauftritts stand Orchestra, die Low-Code-Datenintegrationsplattform von soffico, die Unternehmen dabei unterstützt, digitale Souveränität zu erlangen und komplexe IT/OT-Prozesse einfach, wirtschaftlich und skalierbar zu gestalten.
soffico zeigte konkrete Integrationslösungen für Datenräume wie Catena-X und Factory-X und veranschaulichte, wie Konnektivität gerade für den Mittelstand zum echten Wettbewerbsvorteil wird. Auch regulatorische Anforderungen – etwa rund um den Digitalen Produktpass oder den CO₂-Fußabdruck – lassen sich mit Orchestra einfach und effizient umsetzen.
Strategische Partnerschaft mit KUKA Digital: Ein starkes Zeichen aus Augsburg
Die automatica diente zugleich als Bühne für die öffentliche Bekanntmachung der neuen Partnerschaft mit dem Augsburger Automatisierungsunternehmen KUKA Digital. Ziel der strategischen Zusammenarbeit ist es, die Digitalisierung industrieller Prozesse mit KI-gestützten Data-Intelligence-Lösungen gemeinsam weiter voranzutreiben.
Kernstück dieser Kooperation ist die Verbindung der leistungsfähigen Analytics- und KI-Technologien von Device Insight – der Digital-Tochter von KUKA – mit unserer flexiblen Integrationsplattform Orchestra. Gemeinsam ermöglichen soffico und KUKA Digital einen einfachen, schnellen und skalierbaren Datenaustausch über Systemgrenzen hinweg – ein entscheidender Hebel auf dem Weg zur „Data Driven Factory“.
Konnektivität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die skalierbare Nutzung von Daten und die Realisierung der Data Driven Factory. Zusammen mit KUKA Digital bilden wir ein schlagkräftiges Team mit außergewöhnlicher Expertise für die durchgängige Digitalisierung über den gesamten Produktionslebenszyklus hinweg.
Highlights des Messeauftritts:
Die positive Resonanz auf der Messe unterstreicht: Orchestra ist mehr als eine Integrationsplattform – es ist ein Schlüssel zu digitaler Resilienz, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Mit KUKA Digital als strategischem Partner wird dieses Potenzial nun noch gezielter entfaltet – für die Industrie von morgen.
Die automatica hat gezeigt: Digitalisierung muss nicht kompliziert sein. Mit Orchestra ermöglichen wir Konnektivität, die direkt wirkt – ein entscheidender Vorteil für kleine und mittelständische, aber auch für große Unternehmen, die auch in volatilen Zeiten souverän und zukunftssicher handeln wollen.
Rica Holzmann